Brot länger haltbar machen

Sie kennen das: Was man auch macht: entweder das Brot wird hart, bevor man es verbraucht hat oder es schimmelt.

Lassen Sie das Brot in der Papiertüte von Bäcker oder Supermarkt (keine reine Plastiktüte!). Wckeln Sie es in einen ausreichend großen Gefrierbeutel (ca. 6 Liter), ohne dass groß Luft im Beutel verbleibt.

Haben Sie genug Platz im Kühlschrank, kann es noch länger frisch gehalen werden, wenn man es dann ins normale Kühlfach legt.

 

Wichtig ist, immer eine frische Papiertüte zu verwenden. So vermeidet man Schimmel. Und wichtig ist, das Brot immer zügig wieder mit dem Gefrierbeutel vor Austrocknung zu schützen. Es darf auch mit nassen Fingern immer ein wenig Wasser an die Papiertüte gespritzt werden, so dass sie immer leicht feucht ist. Den Gefrierbeutel kann man viele Male benutzen, da er keinen direkten Kontakt zum Brot hat.

Diabetiker, Berechnungs-Tabellen Lebensmittelmenge zu BE/KE

in Arbeit

Download
Broteinheiten (= 12 Kohlenhydrate), für 1-50 Gramm Lebensmittel
Umrechnung BE 12g KH 1-50g KH.pdf
Adobe Acrobat Dokument 226.3 KB
Download
Broteinheiten (= 12 Kohlenhydrate), für 51-100 Gramm Lebensmittel
Umrechnung BE 12g KH 51-100g KH.pdf
Adobe Acrobat Dokument 226.6 KB
Download
Kohlenhydrateinheiten (= 10 Kohlenhydrate), für 1-50 Gramm Lebensmittel
Umrechnung KE 10g KH 1-50g KH.pdf
Adobe Acrobat Dokument 223.0 KB
Download
Kohlenhydrateinheiten (= 10 Kohlenhydrate), für 51-100 Gramm Lebensmittel
Umrechnung KE 10g KH 51-100g KH.pdf
Adobe Acrobat Dokument 226.2 KB

Lebens- und Liebesfreude durch »Echt-Sex«

Eisjoggen-Ausrüstung

Richtig Lüften, keine Fenster ankippen

Download
Vergleich Lüftung und Energieverlust zwischen Durchzuglüften und Fenster-Ankippen
Die Apelle sind oft zu hören. Zum Bezug einer Mietwohnung erhält man es dazu: Der Hinweis, dass man die Fenster nicht ankippen soll sondern Durchzulüften (Querlüften) oder wo es nicht möglich ist, Stoßlüften.
Doch alldem zum trotz sind bei 10 bis 20% aller Wohnungen immer noch Fenster stundenlang angekippt. Was vielleicht vor allem fehlt, ist eine nachvollziehbare Darstellung der Unterschiede zwischen Durchzuglüften und permanentem Fenster-Ankippen. Da entsprechendes nirgendwo zu finden war, habe ich eine schematische Darstellung dazu erstellt. Möge sie überzeugen - und so sehr viel Engerieverschwendung verringern.
Durchzug_vs_kippen.02.pdf
Adobe Acrobat Dokument 21.2 KB

Schlafen trotz 3-Schichtsystem oder sonstigen Schlafproblemen

Bei Ein- und Durchschlafproblemen versuchen Sie folgendes:

 

Halten Sie immer die gleichen Rituale bei:

Beim Einschlafen:

Halten Sie reichlich zum Zudecken bereit. Legen Sie sich dann unbekleidet im gut gelüfteten Zimmer auf Ihr Bett - ohne sich zuzudecken. Warten Sie so lange mit dem Zudecken, bis Ihnen Ihr Körper deutlich zu verstehen gibt, dass er jetzt unbedingt warm zugedeckt werden möchte. Decken Sie sich nun etwas wärmer zu als bisher gewohnt (Möchten Sie gleichzeitig etwas für die Fußdurchblutung tun, decken Sie die Füße dünner zu oder garnicht zu).

Mit dem Erwärmen werden Sie den Einzug von Ruhe und Ermüdung spüren und gut einschlafen. Sollte es doch noch dauern, drehen Sie sich von Zeit zu Zeit von einer Seite auf die andere – aber ganz langsam.

 

Bei Aufwachen vor der Zeit (Durchschlafstörungen):

Nicht lange überlegen, sondern gleich aufstehen! Auch hier ein Ritual beibehalten:

Wasserlassen, einen Schluck tringen (nichts koffein- oder alkoholhaltiges), evtl. etwas essen, evtl. irgendeine Kleinigkeit erledigen (z.B. etwas Geschirr wegräumen), wieder hinlegen und oben beschriebenes Einschlaf-Ritual wiederholen.

Schweißfüße

 

Der Geruch der Füße kommt von Geruchs-Bakterien. Bakterien entwickeln sich besonders gut bei Wärme und Nässe. Sind die Füße ständig oder auch nur zeitweise zu warm eingepackt, kommt es zum Schwitzen (Nässe) und Wärmestau – die Geruchs-Bakterien vermehren sich explosionsartig.

 

 

 

Abhilfe: Unbedingt jeden Abend Füße waschen, lauwarm oder kalt. Nicht heiß, das würde ein erneutes Schwitzen nach dem Waschen hervorrufen. Nach dem Waschen unbedingt frisch gewaschene Socken anziehen, nicht ohne Socken in die Bakterien-konterminierten Hausschuhe und keinesfalls in die ungewaschenen Socken.

 

Wenn das Geruchsproblem noch schneller verschwinden soll, mehrmals über den Tag Füße waschen und Socken wechseln. Die Socken können preiswerte vom Discounter sein, sollten aber einen hohen Baumwollanteil haben.

 

 

 

Darüber hinaus ist viel Barfußgehen, besonders im Freien, gut, um die Durchblutung der Füße zu verbessern und gleichzeitig ein Bakterien-feindliches Fußklima zu schaffen.

 

Sparen gegen das Töten

Jeder sollte jetzt besonders sparen bei Strom sowie bei Heizung und Warmwasser, wenn es mit Öl, Gas oder Steinkohle (Koks) betrieben wird. Dies hat kurzfristig Symbolwirkung und mittelfristig reduziert es die Geldmenge, die an Putin fließt und ihm damit weniger für Munition zum Töten zur Verfügung steht.

2-3 Grad kälter in der Wohnung, um Leben zu retten!

Ebenfalls sollte man jetzt noch mehr überlegen, wo man das Fahren mit dem PKW weiter reduzieren kann.

 

Ich denke, mit jeden 10 Euro, die man so an Energie einspart, hat man ein Menschenleben in der Ukraine gerettet.

 

Positiver Nebeneffekt von alledem: Die bevorstehende Energie-Preis-Explosion wird etwas abgefedert.

Weltretten Geht anders: Für Menschen, die ausgetretene Pfade verlassen.

DAS Buch zum Kung-Eis-Zauberlaufen - Leben in einer neuen Dimension.

Auf 80 Seiten (davon 20 mit kurzen Erlebnis-Berichten) erfährt man fast alles zum »Kungsen«: wie man es erlernt, was man beachten sollte, welche Bedeutung es für die eigene, persönliche Welt und die große Welt hat.

 

Achtung: Nicht im Buchhandel erhältlich! Nur bei Amazon. Als Taschenbuch oder eBook.

Direkter Link: hier oder auf Buch-Bild klicken.



Social Media